ELW 1   HLF 20-1   DLK 23/12   HLF 20-2   TroLF 16/12   GW-G   WLF + AB-Dekon   MTF 

 DLK 23/12  
 Drehleiter mit Korb Florian Segeberg 90-32-04
Fahrgestell:
Baujahr:
Getriebe:
Aufbauer:

Gewicht:
Leistung:

Leiterlänge
Nennrettungshöhe:
MB 1530
2016
Automatik
Magirus

15,5 t
300 PS

30m
23m bei 12 m Abstand zum Gebäude

Die Drehleiter hat ihren hauptsächlichen Einsatzzweck in der Menschenrettung. Unterhalb der Hochhausgrenze von 23 Metern stellen Drehleitern den zweiten Rettungsweg, wenn das zum Beispiel Treppenhaus nicht nutzbar ist. Erst darüber wird der Rettungsweg durch den baulichen Brandschutz, z.B. in Form eines zweiten Treppenhauses, gestellt.

Für die Brandbekämpfung ist der Korb mit einem integrierten Wasserwerfer ausgestattet. Er leistet 2500 l/min und kann sowohl vom Rettungskorb als auch vom Hauptbedienstand bedient werden.
Soll’s ein bisschen mehr Wasser sein, kann der Rettungskorb demontiert werden und stattdessen ein größerer Wasserwerfer vom Typ ViaGara eingehängt werden, der dann bis zu 4000 l/min leistet.

Der Rettungskorb fasst vier Personen und ist mit diversen Ausrüstungsgegenständen ausrüstbar. So kann zum Beispiel eine Krankentrage installiert werden, um Personen aus höheren Geschossen oder bei engen Treppen liegend nach unten zu befördern.

Auch in der technischen Hilfe machen wir uns die Drehleiter zu Nutze. Ob abgebrochene Äste in großen Höhen, Tierrettungen oder als Abseilpunkt. Dank umfangreicher Beleuchtungseinrichtung können mit der Drehleiter Einsatzstellen großflächig ausgeleuchtet werden.
Das oberste Leiterteil ist zudem abknickbar, was weitere Möglichkeiten bietet. Zum einen kann der Rettungskorb in engen Straßen vor dem Fahrerhaus abgesenkt werden, so dass er direkt bestiegen werden kann. Zum anderen können Hindernisse überwunden und Dachflächen besser erreicht werden.

Dieses Fahrzeug rückt bei den meisten Einsätzen als zweites Fahrzeug aus. Auf ihm finden drei Feuerwehrleute Platz.